v.l.n.r.: Prof. Dr. Ulf Schemmert, Jonathan Deißler, Heinz Leymann, Prof.in Dr.in Nataša Živić (Foto: Norbert Gessner) vom 07. November 2023 FDIT > StartseiteFDIT-Absolvent Jonathan Deißler erhält IfKom-Preis 2023 Der Preis des IfKom e. V. ging in diesem Jahr an Jonathan Deißler, Bachelor-Absolvent im Studiengang der Informations- und Kommunikationstechnik mehr Informationen
vom 26. Oktober 2023 HTWK > ProrektBildg > Peer_ZentrumSchulung für Tutorinnen und Tutoren Am 25. Oktober fand am Peer Zentrum die Schulung für die angehenden Tutorinnen und Tutoren statt – weitere Interessierte gern gesehen! mehr Informationen
vom 13. Oktober 2023 HTWK > Magazin > MenschenHerzlich Willkommen, Incomings! Neue Austauschstudierende internationaler (Partner-)-Hochschulen starten ins Wintersemester 2023/2024 mehr Informationen
Die Teilnehmenden der Sommerakademie besuchten den MIBRAG-Tagebau Profen. (Foto: Anne Rauchbach) vom 13. Oktober 2023 FW > FakultaetAnne Rauchbach erhält Förderpreis der 20. Sommerakademie (SOMAK) der Kulturstiftung Hohenmölsen Strukturwandel ganz praktisch: HTWK-Mitarbeiterin forscht zu Kultur in ländlichen Räumen mehr Informationen
Studentin Leonie Theurer von der HTWK erhielt einen der Gold Awards des dvi. Foto: Leni von Rumohr. vom 05. Oktober 2023 HTWK > Magazin > #praxisnahEinfach Gold wert: das Battpack Studentin der HTWK Leipzig wird für innovative Batterieverpackung mit dem Gold Award des Deutschen Verpackungsinstituts ausgezeichnet. mehr Informationen
Der Deckel bleibt dran. (Foto: Pressestelle HTWK) vom 18. September 2023 HTWK > Magazin > #praxisnah„Angebundene Deckel“: Neuartige Verschlüsse fordern uns heraus Die „Tethered Caps“ fallen vielen auf die Nerven, aber: Warum ein Gramm Plastik mehr oder weniger einen Unterschied machen kann mehr Informationen
Prof. Guido Reuther. (Foto: HTWK Leipzig) vom 06. Juni 2023 MNZ > StartseiteJames Bond beherrscht auch Angewandte Physik Physikprofessor Guido Reuther mit dem ersten Lehrpreis der HTWK Leipzig ausgezeichnet mehr Informationen
Prof. Rüdiger Wink (Foto: Johannes Ernst/HTWK Leipzig) vom 04. Mai 2023 FW_Aktuelles-News-externMonitoring-Bericht: Kreativbranche erholt sich schrittweise HTWK-Professor Rüdiger Wink verfasste im Auftrag der Bundesregierung den Monitoring-Bericht zum Zustand der Kreativbranche in Deutschland mehr Informationen
Mathe-Professorin Ina Fichtner freut sich auf interessierte Mädchen am Girls’Day. (Foto: HTWK Leipzig) vom 11. April 2023 FDIT > Startseite„Mathematik – etwas, das ich kann!“ Am 27. April ist wieder Girls’Day an der HTWK Leipzig – Matheprofessorin Ina Fichtner ist dabei mehr Informationen
Dr.-Ing. Michael Kucher erforschte für seine Doktorarbeit die Entwicklung von zahnmedizinischen Instrumenten © HTWK Leipzig vom 02. Februar 2023 HTWK > MagazinForschung für den Erhalt natürlicher Zähne Dr.-Ing. Michael Kucher erforschte in seiner Doktorarbeit, wie simulationsbasierte Methoden die Entwicklung von zahnmedizinischen Instrumenten… mehr Informationen
vom 16. Dezember 2022 HTWK > Magazin„Meine Forschung unterstützt Menschen nach einem Schlaganfall“ Doktorand Benjamin Kalloch im Portrait von „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“ mehr Informationen
vom 07. November 2022 HTWK > leben > Fremdsprachen„Wir sollten Studierende wertschätzen, die in einer Fremdsprache studieren“ Wie geht es unseren internationalen Studierenden in diesen Zeiten? mehr Informationen
vom 12. September 2022 FW > Fakultaet „Heute bewerben sich die Unternehmen um gute Mitarbeitende“ Fachkräftemangel und Generation Z – wie funktioniert Recruiting heute? BWL-Professor Peter M. Wald erforscht, wie Unternehmen Mitarbeitende finden –… mehr Informationen
Richard Fielder beendete gerade seinen Medieninformatik-Bachelor an der HTWK und lebt daneben für seine große Leidenschaft: Judo vom 25. Juli 2022 FIM > Fakultät > AktuellesZwischen Matte und Matrizen HTWK-Medieninformatiker Richard Fiedler wird 5. im Judo bei den „European University Games“ in Łódź mehr Informationen
vom 29. Juni 2022 HTWK > QM„Juchhu, wir sind systemakkreditiert!" - Und jetzt?? Seit Juni 2021 darf die HTWK Leipzig ihre Studiengänge selbst akkreditieren. Was bedeutet das in der Praxis? Ein Portrait über die Rektoratskommission… mehr Informationen