Eine Kamera erfasst die Bewegungen eines Arbeiters während der Montage sowie eine Person beim Sport vom 25. Juli 2025 HTWK > ForschenWie KI Bewegungen analysiert Die Forschenden im „Laboratory for Biosignal Processing“ analysieren mit Künstlicher Intelligenz menschliche Bewegungsabläufe in Sport und Medizin mehr Informationen
Tom setzt seine Visitenkarte mit beweglichen Lettern und einem Winkelhaken. (Foto: Nelson Ptak / HTWK Leipzig) vom 02. Juni 2025 FIM > Fakultät > AktuellesVon Fischen und Fröschen – Das Bleisatzpraktikum an der HTWK Leipzig befähigt zum Gautschen Das Bleisatzpraktikum im Medienzentrum der HTWK berechtigt zum Gautschakt. Er symbolisiert die feierliche Aufnahme in die Gilde der Jünger Gutenbergs. mehr Informationen
Prof. Ernst-Peter Biesalski in der Rolle des Auktionators – versteigert werden wieder „Verlagsdevotionalien“. (Foto: HTWK Leipzig) vom 18. März 2025 HTWK > Hochschule > Aktuelles„Leipzig ist und bleibt Buchstadt“ Im Interview spricht Professor Ernst-Peter Biesalski über die Entwicklung der Buchbranche, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven. mehr Informationen
Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt (Grafik: Aileen Burkhardt) vom 16. Dezember 2024 FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINStrukturen im Wandel Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt. Wir zeigen, wie die Forschenden der HTWK Leipzig den Strukturwandel begleiten. mehr Informationen
Gautschmeister zusammen mit dem Gautsch-Komitee auf dem Gautsch-Gelände beim Gautschakt vom 07. November 2024 HTWK > Magazin - KategorieauswahlMit coolen Veranstaltungen durch das Kalenderjahr Die HTWK Leipzig bietet ihren Studierenden eine Fülle an unterhaltsamen Veranstaltungen. Dieser Beitrag listet Events auf, die für alle Studierenden… mehr Informationen
Eine Auswahl typischer Bücher des Genres New Adult mit Farbschnitt (Foto: Dr. Franziska Böhl / HTWK Leipzig) vom 25. Oktober 2024 FIM > Fakultät > Aktuelles „New Adult“ und das Comeback des gedruckten Buches Ein Studiengang, ein Social Media-Hype und 7 Fragen an Prof. Hartmann im Rahmen der „Heroes of Publishing“ mehr Informationen
Ein Roboterhund überwacht testweise den Zaun am Flughafen Leipzig/Halle (Foto: Deutsche Post DHL / Jens Schlüter) vom 12. September 2024 HTWK > ForschenGut vernetzt in die Zukunft Ein Forschungskonsortium testet in Leipzig zwischen Flughafen, DHL-Paketzentrum und BMW-Werk die Netztechnologie 5G für industrielle Anwendungen. mehr Informationen
Interview mit Professorin Gabriele Hooffacker zu Medien, Kritik und ihren Herausforderungen. vom 22. August 2024 BIBO > Über uns > Veranstaltungen und NewsDie Medien und wir – Interview mit Prof.in Gabriele Hooffacker Das aktuelle Buch der HTWK-Medienexpertin sensibilisiert für die eigene Mediennutzung. Warum das wichtig ist, erklärt sie im Gespräch. mehr Informationen
Blick in den Tagebau: Sind die Pumpen einmal aus, kommt das Grundwasser zurück. Eine Verdichtung des Bodens ist hier wichtig, damit er nicht weggeschwemmt wird (Foto: Herrmann Busse/HTWK Leipzig) vom 31. Juli 2024 FB > Fakultät > AktuellesVom Tagebau zum Badespaß Das Geotechnik-Team der HTWK Leipzig unterstützt bei der Wiedernutzbarmachung ehemaliger Tagebaue mehr Informationen
vom 10. Juli 2024 FING > allgemein„Ich wollte immer Maschinen erfinden!“ Nach 30 Jahren HTWK-Professur geht Fritz Peter Schulze in den Ruhestand – Über sein Wirken an der Hochschule und Menschen, die ihn begleitet haben mehr Informationen
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen – das wünschen sich die meisten Menschen. AAL-Technologien können im Bedarfsfall helfen. vom 05. Juli 2024 FDIT > StartseiteIm Alter selbstbestimmt wohnen Europäisches Forschungsnetzwerk „Good Brother“ definiert Rahmenbedingungen für Assistenzsysteme – HTWK beteiligt mehr Informationen
Florian Stegmann mit Büro-Hund Pepper vom 14. Juni 2024 HTWK > Magazin - Kategorieauswahl Eine Gründerstory wie aus dem Bilderbuch Wie die hochschuleigene Gründungsberatung „Startbahn13“ dazu beiträgt, erfolgreiche und innovative Unternehmen zu gründen zeigt die erfolgreiche… mehr Informationen
Solarmodul mit umfunktioniertem Rotorblatt-Schwimmsegment vom 10. Juni 2024 HTWK > ForschenRotorblatt-Recycling Die Energiewende hat die Windkraftindustrie stark vorangetrieben. Nach 20 bis 25 Jahren Lebensdauer werfen die ausgedienten Rotorblätter aus… mehr Informationen
Künstlerische Verschmelzung der Stadtbilder von Vilnius (Litauen) und Leipzig vom 21. Mai 2024 HTWK > Magazin - KategorieauswahlHorizonte erweitern Mit Erasmus+ ins Ausland – das geht an der HTWK Leipzig und in Europa ganz einfach. Prof. Dr. Heiko Hartmann und Gastdozent Dr. Vincas Grigas zeigen,… mehr Informationen
v.l.n.r.: Verfahrenstechniker Ludwig Morgenstern, Umweltingenieurin Lena Strobl und Wirtschaftsingenieurin Elena Richter vom 19. April 2024 HTWK > Forschen Eine Kläranlage für Textilmüll Von Fast Fashion-Müll zu Rohstoff: Ein Ingenieursteam der HTWK Leipzig arbeitet an einem Bindeglied für einen geschlossenen Textilrecyclingkreislauf.… mehr Informationen